Stimmbildung für Führungskräfte

Stimmbildung für Beruf und Berufung
Souverän auftreten – Klar kommunizieren – Mit der Stimme überzeugen – Starke Stimme im Berufsalltag

Als Führungskraft ist Ihre Stimme eines Ihrer wichtigsten Werkzeuge. Sie vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Autorität, Vertrauen und Überzeugungskraft. Eine gut geschulte Stimme kann dabei helfen, selbstbewusst aufzutreten, Ihr Team zu inspirieren und in schwierigen Situationen Ruhe und Klarheit zu bewahren.

Der weltweit erfolgreiche Opernsänger und Leiter des Konservatoriums für Kirchenmusik am Campus Augustinum bildete schon zahlreiche Führungskräfte und Personen in Leitungsrollen aus. Seine Seminare begeistern durch eine lustvolle Mischung aus fundierter Theorie und gelebter Praxis. Jede Person, die ihre Stimme beruflich nutzt, wird von diesem Seminar enorm profitieren. Ansprache, Meeting, Einzelgespräche, Schulung, Beratung, Unterricht, Verhandlungen, Verkauf o.ä. - in allen beruflichen Situationen ist eine gut geschulte Stimme von enormem Vorteil

Die Stimme ist von besonderer Bedeutung, um zwischenmenschliche Beziehung herzustellen.

Prof. Joachim Bauer

In unserem Seminar "Stimmbildung für Führungskräfte" lernen Sie:

• Wie Sie Ihre Stimme bewusst einsetzen, um überzeugend und souverän zu wirken
• Atem- und Stimmtechniken, die Ihre Redekraft und Präsenz stärken
• Atem- und Stimmtechniken zur Kontrolle Ihrer Emotionen
• Resilienz aufgrund einer soliden Sprechtechnik
• Praktische Übungen für mehr Klangvolumen, Resonanz und Ausdauer
• Artikulationsübungen für eine starke Stimme
• Konkrete Anwendungen für unterschiedliche Situationen im Berufsalltag
• Der Unterschied zwischen Privatsprache und Berufssprache
• Tipps zur Stimmpflege und Vermeidung von Stimmproblemen

Zielgruppe Ort

Führungskräfte aller Ebenen
Vortragende in unterschiedlichen Funktionen
Pädagog:innen, Psycholog:innen, beratende Berufe
Alle Interessierte

Termine
23.05.25 9:30 – 16:30
13.06.25 9:30 – 16:30

Umfang
1 Tag (395,-- exkl. UST)
Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl (max. 14 Personen)
Empfohlen: 1 Stunde Einzelcoaching als Zusatzangebot (195,-- exkl. UST)

Abschluss
Sie erhalten ein Diplom zur Bestätigung ihrer Teilnahme

Ort
Campus Augustinum
Lange Gasse 2
A-8010 Graz
www.augustinum.at

Anmeldung
office-@-augustinum.at

Johannes Chum

leitet das Konservatorium für Kirchenmusik am Campus Augustinum. Er ist Experte für Stimmbildung und unterrichtet Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Professionen.

Er studierte Gesang in Wien (Diplom mit Auszeichnung und Förderpreis des Ministeriums für Wisschenschaft und Kunst) sowie Theologie (Magisterium) und Musikpädagogik (Master of Education) in Graz. Internationale Tätigkeit als Konzert- und Opernsänger (über 60 verschiedene Opernpartien von Monteverdi bis zur Musik der Gegenwart, Schwerpunkt Barockoper, Mozart, Wagner und zeitgenössische Komponist:innen). Zahlreiche Rundfunk- und TV-Produktionen sowie CDs/DVDs.

Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Graz und an der Pädagogischen Hochschule Steiermark als Gesangs- und Stimmbildungslehrer.
Für seinen Tamino bei der Salzburger Mozartwoche 2000 wurde der Tenor als Opernsänger des Jahres in Österreich ausgezeichnet. 2001 Großer Kulturpreis des Landes Steiermark. 2006 Opernsänger des Jahres in Tschechien.

2023 Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst .