Ein besonderer Tag im Lindenhof: Start für unseren Dachgarten
Heute war ein besonderer Tag: Zum ersten Mal wurde der Dachgarten unseres Zubaus im wunderschönen Lindenhof bepflanzt. Die bekannte ORF Bio-Gärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl gestaltete die Bepflanzung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Bischöflichen Gymnasiums sowie der Delfinklasse der Praxisvolksschule.
Mit viel Freude und Einsatz wurde tatkräftig gegärtnert: Erde aufbereitet, Wintersalate und Wintergemüse gesetzt. Keine Hand blieb sauber – und das sollte auch so sein! Die Ernte wird künftig für den Eigenbedarf unserer Prandia genutzt und unterstützt die Umsetzung der Planetary Health Diet, die wir in Zusammenarbeit mit Franz Prettenthaler und dem Joanneum Research LIFE Institut eingeführt haben.
Die Schülerinnen und Schüler haben mich begeistert. Es soll unser gemeinsames Anliegen sein, naturnahes Wissen zeitgemäß und praktisch an die nächste Generation zu vermitteln.
Angelika Ertl zeigte sich begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler – und auch der Lehrpersonen ;-) – und hat uns ihre Begleitung mit ihrer Expertise für das kommende akademische Jahr zugesagt. Darüber freuen wir uns ganz besonders. Gemeinsam wollen wir die Schulgärten am Campus weiterentwickeln und an mehreren Orten das Anbauen eigener Lebensmittel praktisch erfahrbar machen – für Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten. Geplant sind unterschiedliche Beetarten, Bepflanzungstechniken sowie ein gemeinsamer Jahreslauf von Aussaat über Pflege bis zur Ernte – einrichtungsübergreifend, praxisnah und lebendig für die Beete und Schulgärten am Campus.
Wir bedanken uns herzlich bei Angelika Ertl für diesen großartigen und humorvollen Auftakt. Gemeinsam verbinden wir die Campus-Handlungsfelder „Nachhaltigkeit“ und „pädagogische Expertise“ auf naturnahe und experimentelle Weise.
Danke an alle, die heute mitgewirkt haben – und an alle, die bei den nächsten Schritten dabei sein werden!